Projekte
Verschiedene Einrichtungen und Betriebe nutzen und bereichern das Gelände. Momentan gibt es:
Die Freie Naturschule ist eine Grundschule in freier Trägerschaft mit Ganztagsbetrieb in Blankenfelde auf dem Gelände des StadtGutes. Die Schule wurde 2006 in Elterninitiative gegründet und versteht sich als Lernort, an dem Kinder drinnen und draußen, in und mit der Natur lernen können.
Aktuell lernen hier 40 Kinder selbstbestimmt in altersübergreifenden Lerngruppen. Angelehnt an die Erfahrungen von Rebeca und Mauricio Wild und unter Einbeziehung der Montessori- und Freinet-Pädagogik möchten wir den Kindern an unserer Schule Raum geben, eigenständig zu lernen und zu entdecken.
Im Frühjahr 2008 flogen die ersten Bienenvölker in die neu angelegten Steuobstwiesen auf dem StadtGut Blankenfelde. Mittlerweile hat die Imkerwerkstatt mit einem Standort für die Jungvölker hier ihren festen Platz. Neben Robinien und alten Lindenbäumen im Gutspark finden die Bienen von hier aus vor allem viel wertvolles Propolis in den zahlreichen Balsampappeln. Für besondere Blütenhonige wandern die Trachtvölker in den Sommermonaten in die Uckermark, den Naturpark Barnim oder in den Oderbruch bis sie im Spätsommer für die Überwinterung nach Blankenfelde zurückkehren.
Kulturhilfswerk e. V. Verein für Kunst, Bildung und Medien ist seit 2008 auf dem Stadtgut Blankenfelde. Der Verein realisiert Projekte in der Kinder- und Jugendbildung. Thematische Schwerpunkte sind künstlerische und medienpädagogische Workshops zur Geschichte und der politischen Bildung. Wir sind eng mit dem Stadtgut vernetzt, arbeiten aber auch in Berlin und Brandenburg.
In unseren Seminaren und Kräuterwanderungen lassen wir altbewährtes und neues Wissen über die Wildkräuter lebendig werden.
Erleben Sie die faszinierende Welt der Pflanzenheilkunde, stellen duftende Naturkosmetik selbst her und genießen feinste Gourmet- Wildkräuterküche.
Unsere Angebote finden auf dem Stadtgut Blankenfelde oder im benachbarten Naturschutzgebiet statt.
Kaspar Hauser Therapeutikum als Verein